Salzbergwerk Bad Friedrichshall
Geöffnet seit 1. Mai 2025: Ein einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt.
***
Glückauf, liebe Gäste,
bitte beachten Sie bei Ihrer Anreise, dass am Samstag, 26. Juli 2025, von 15:30 Uhr bis circa 20:00 Uhr eine Vollsperrung der Bundesstraße B27 sowie der Kreisstraße K2000 für den Verkehr erfolgt.
Die Ein- und Ausfahrt in unsere Bergrat-Bilfinger-Straße ist aus der Fahrtrichtung Offenau oder über die Heilbronner Straße in Bad Friedrichshall kommend dennoch möglich. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.
Weitere Infos sowie eine Skizze finden Sie auf der Website der Stadt Bad Friedrichshall.
***
Großen und kleinen Entdeckern beschert das Salzbergwerk Bad Friedrichshall bei jedem Wetter ein unvergessliches Erlebnis. Nach nur rund 30 Sekunden Fahrt mit einem Förderkorb erleben Sie in 180 Meter Tiefe die rund 200 Millionen Jahre alte, faszinierende Welt des "weißen Goldes".
An einst realen Salz-Abbaustätten werden inmitten der gewaltigen unterirdischen Kammern mit modernen Präsentationen die vielfältige Geschichte des Salzes und die sich im Lauf der Jahrzehnte wechselnde Abbautechnik veranschaulicht.
Neben spektakulären Medien- und Laserinstallationen können Sie unter Tage allerlei Wissenswertes über Salz erfahren, interaktiv Experimente durchführen oder eine effektvolle Schausprengung selbst auslösen. Vergangenheit und Gegenwart begegnen sich in attraktiven Kommunikationsinseln.
Beeindruckend ist eine der weltweit größten Bergbaumaschinen, die anschaulich präsentiert im Salzbergwerk ausgestellt ist. Im grandiosen Kuppelsaal mit seinen Reliefs im Salz dürfen Sie sich zum Abschluss des Besucherrundgangs auf einer 40 Meter langen Rutsche wie ein Bergmann früherer Tage fühlen.
Kontakt
Tel.: +49 7131 959-3303
Mail: info @salzwelt.de
Liebe Gäste, wir sind über die o. g. Kontaktdaten von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) telefonisch oder per Mail für Sie erreichbar.
Während unserer Besuchereinfahrten erreichen Sie uns zudem am Wochenende und an den Feiertagen unter +49 7136 271-3334.